Buchkauf-Flashmob
zum Welttag des Buches am 23.04.2016
Eine Idee mit Herz und Buch
![]() |
(c) Welttag des Buches |
Wenn ihr den Blog vom Emma
(Emmas Ge(h)schichten) verfolgt, dann habt ihr sicher schon mitbekommen, dass
sie eine Idee für eine Aktion rund um den Welttag
des Buches hat. Für Bücherwürmer und Leseratten ist dieser Tag natürlich
ein Feiertag. Und diesen Feiertag sollten wir auch gemeinsam zelebrieren.
Was ist der „Welttag des Buches“ eigentlich?1995 erklärte die UNESCO den 23.04. zum „Welttag des Buches“, einem Feiertag für Leseratten und Bücherwürmer. Aber auch für alle Anderen, die in der Bücherwelt mitfeiern möchten. Es wird aber auch über Rechte von Autoren diskutiert, über das Lesen allgemein und über Chancen, die uns Bücher geben. Chancen auf Bildung, auf Unterhaltung und auf diese kleine Flucht aus dem Alltäglichen. Es ist sozusagen der Feiertag des geschriebenen Wortes. Aber der 23.04. ist in der Literaturszene aber auch aus anderen Gründen ein bedeutender Tag. Es ist der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes.In Deutschland bemühen sich der „Börsenverein des Deutschen Buchhandels“ und die „Stiftung Lesen“ mit der Schüleraktion Ich schenk dir eine Geschichte um den höchsten Feiertag der Bibliophilen. Dabei können Lehrkräfte der 4. Und 5. Jahrgangsstufe kostenfrei Büchergutscheine bestellen, die sie am 23. April an ihre Schüler verteilen. Diese Gutscheine können bei ausgewählten Buchhändlern gegen jeweils ein Exemplar des diesjährigen Welttagbuches „Ich schenk dir eine Geschichte“ eingelöst werden.
Infos von: Wikpedia und www.welttag-des-buches.de
Auch unter Bloggern gibt es
immer wieder tolle Aktionen an diesem Tag, die das Lesen und die Lust auf Lesen
fördern sollen, die das WIR-GEFÜHL stärken und unsere Community noch enger
zusammenrücken lassen sollen. Dadurch ist auch die Idee von Emma entstanden,
die nicht unbedingt völlig neu ist, in ihrer Ausführung aber doch viele Aspekte
bedenkt. Auf diese Art wird gerade in Vorbereitung auf den Weltbuchtag der
Buchhandel unterstützt. Wir möchten euch auch dazu animieren, die
vorgeschlagenen Bücher NICHT im Internet zu bestellen, sondern vielleicht der
Buchhandlung in eurem Ort mal wieder einen Besuch abzustatten, den Buchhändlern
damit direkt einen Gefallen zu tun und den Handel in Deutschland damit
nachhaltig zu beflügeln.
So sieht Emma´s Idee aus, bei der ich sehr gern dabei bin:Option 1: Motto Flashmob
Ihr orientiert euch an den unten stehenden Mottos. Einzige Voraussetzung ist, dass das Buch zu einem der drei Mottos passen muss. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt :-) Die Mottos lauten:- Ein Buch, mit dem du ein neues Genre austesten magst
- Ein Buch eines Autors, das man schon immer mal lesen wollte
- Ein Buch, an dem du ständig im Laden vorbeiläufst, aber doch nie kaufst
Option 2: Bücher FlashmobHelft uns die Bestsellerliste zu stürmen. Wir stellen euch hierfür fünf Bücher zur Auswahl und hoffen, dass das Passende dabei ist.WILD von Lena Klassen (Drachenmond Verlag) => Dystopie/Fantasy
EIN SOMMER UND VIER TAGE von Adriana Popescu (CBJ) => Jugendbuch
KALTE STILLE von Wulf Dorn (Heyne Verlag) => Thriller
DIE BESEITIGUNG DES RUM DOODLE von William E. Bowman (Goldmann Verlag) => Humor
LÜGENTANZ von Ivonne Keller (Droemer Knaur) => Thriller
Wenn ihr Lust
habt, euch an der Aktion zu beteiligen, könnt ihr euch für eine der beiden
Optionen entscheiden.
Bei Instagram
könnt ihr dann zum Beispiel ein Foto mit dem Hashtag #mottoflashmob oder
#bücherflashmob posten. Ich schaue unter den genannten Hashtags immer mal rein
und werde natürlich auch gern mit kommentieren. Gleiches gilt für Twitter oder
Facebook. Auch dort verfolgen wir das Ganze und sind mittendrin statt nur
dabei.
Wenn ihr allgemein
twittern, posten und kommentieren möchtet, dann wäre sicher auch der Hashtag
#welttagdesbuches eine gute Alternative.
Emma hat auch
eine offene Facebook-Veranstaltung ins Leben gerufen (siehe Infos & Links).
Dort könnt ihr gern auf ZUSAGEN klicken und euch mit allen anderen Teilnehmern
austauschen.
Am 23.04.2016
ist es endlich so weit. Dann ist der Welttag des Buches und dann wird es eine
Lesenacht geben, bei der wir unsere Bücher lesen können, uns darüber
austauschen können, kleine Aufgaben erfüllen usw. Seid gespannt, wie das alles
abläuft. Die Lesenacht findet bei Facebook statt. Ihr könnt jedoch auch hier
auf dem Blog in einem gesonderten Post regelmäßige Updates und Infos von mir
anschauen. Dafür müsst ihr am Samstag kommender Woche einfach hier rein
klicken.
Seid ihr dabei?
Ihr dürft diesen Beitrag und die Aktion allgemein natürlich gern an allen möglichen Orten teilen und so vielen Menschen, wie möglich, davon erzählen, was dahinter steckt.
Falls ihr noch
Fragen habt, könnt ihr die gern in den Kommentaren posten. Natürlich lohnt es
sich auch immer, die Infos und den Blog von Emma im Blick zu behalten.
Habt ihr selbst Aktionen an
diesem Tag geplant? Falls ja, dann lasst es mich gern wissen. Vielleicht schau
ich ja auch vorbei. Ich bin immer sehr begeistert von solchen Dingen und bin
Emma auch sehr dankbar, dass sie mich in ihr Orga-Team aufgenommen hat.
Ebenfalls in diesem Team sind
folgende Blogger/innen:
Tanja (Lesen-und-mehr)
Sabine (Buchmomente)
Maddy (Maddy Rosarot)
Emma (Emma´s Ge(h)schichten)
Infos & Links:
Hallo Martin,
AntwortenLöschenvielen Dank für den tollen Beitrag!
Ich hab mich noch gar nicht mit der Geschichte des "Welttag des Buches" auseinandergesetzt, sondern bin da vor zwei Jahren mehr oder weniger zufällig drüber gestolpert und dachte schon, das wäre eine Aktion von einem Blogger gewesen, die sich dann quasi verselbstständig hat. Jetzt bin ich jedenfalls schlauer :-)
Und vielen Dank für die Verlinkungen. Ich hoffe, es stoßen noch ein paar Leute zu uns :-).
Und HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZU DEN 70 (!!!) LESERN!!! :-)
viele Grüße
Emma
Hallo Emma :)
Löschendie Idee find ich auch echt schön. Danke, dass du mich da mit aufgenommen hast.
Ja. Ich dachte mir, dass man bei so einem Beitrag ja auch was Lernen muss :D Lesen bildet ja. Und Wikipedia hatte da einen ziemlich ausführlichen Beitrag darüber. Ich freu mich schon, den Tag am Samstag mit dir und den Anderen virtuell gemeinsam feiern zu können.
Wahnsinn. Mein Blog ist gerade 9 Monate und 18 Tage alt. Dass man so schnell so viele und tolle Leser findet, haut mich echt immer wieder aus den Socken. Wen ich in der kurzen Zeit schon alles (auch real) kennengelernt hab, ist echt der Hammer. Und es ist ehrlich keiner dabei, bei dem ich sage "Ach ja ... könnte ich drauf verzichten!" Dafür sind ne Menge Leute darunter, bei denen ich sage "Will ich NIE WIEDER darauf verzichten!" :)
Liebe Grüße
Martin