Lesenacht
zur Weihnachtszeit
„Engelskalt“ und „Ausgeplappert“
Heute findet bei Anka (AnkasGeblubber) ab 21 Uhr eine Lesenacht statt. Dabei kann Jeder ohne Anmeldung mitmachen. Für
mehr Informationen klickt ihr einfach *hier* und schon kann es losgehen. Bei
mir auf dem Blog findet ihr in regelmäßigen Abschnitten kleine Updates und die
Antworten auf die Aufgaben und Fragen, die sich Anka einfallen lässt.
Eine Rezension zu beiden Büchern wird es extra geben. Was ich heute über die Bücher schreibe, ist nur eine Momentaufnahme und noch nicht meine abschließende Meinung!!
Folgende Bücher spielen heute
eine Rolle:
![]() |
Foto & Text: Goldmann Verlag |
„Engelskalt“ von Samuel Bjork
Ein Spaziergänger findet im norwegischen Wald ein
totes Mädchen, das mit einem Springseil an einem Baum aufgehängt wurde und ein
Schild um den Hals trägt: „Ich reise allein.“ Kommissar Holger Munch
beschließt, sich der Hilfe seiner Kollegin Mia Krüger zu versichern, deren
Spürsinn unschlagbar ist. Er reist auf die Insel Hitra, um sie abzuholen. Was
Munch nicht weiß: Mia hat sich dorthin zurückgezogen, um sich umzubringen. Doch
als sie die Bilder des toten Mädchens sieht, entdeckt sie ein Detail, das
bisher übersehen wurde – und das darauf schließen lässt, dass es nicht bei dem
einen Opfer bleiben wird ...
„Ausgeplappert – Lissie Sommers erste Leiche“ (E-Book)
von Katrin Schön
![]() |
Foto & Text: Midnight Verlag |
Mitten drin bei den Ermittlungen: Lissie Sommer, Mitte
dreißig, Reisefachfrau und zum Kummer ihrer Mutter immer noch ungebunden.
Lissie hat die Tote zuletzt gesehen und weiß, dass ein komischer
Hercule-Poirot-Verschnitt gerade die Gegend unsicher macht. Leider glauben ihr
weder Lissies beste Freundin Doris noch der ermittelnde Kommissar Loch –
eigentlich ein Mann zum Träumen, auch wenn eine Sommer ein kleines Problemchen
mit diesem Loch hat. Lissie will daher selbst rausfinden, was eigentlich
passiert ist. Erste Anlaufstelle ist „Das grüne Kränzchen“, das örtliche
Gasthaus. Da ahnt Lissie noch nicht, wie so ein bisschen Kneipenklatsch und
Tratsch ein Leben für immer verändern kann … Lissie Sommers erster Leiche ist
ihr erster Fall - und bestimmt nicht ihr letzter. Denn danach ist in der
hessischen Idylle nichts mehr wie es war. Lissie Sommers nächste Tote kommt
bestimmt.
Ich wünsche euch viel Spaß
und würde mich freuen, in den Kommentaren mit euch über die Bücher diskutieren
zu können.
21:00 Uhr:
Es geht los... :)
Ankas Frage: Mit welchem Buch startet ihr in die Lesenacht? Setzt ihr euch ein bestimmtes Ziel?
Meine Antwort: Meine Lesenacht beginnt mit dem oben genannten Buch "Engelskalt" von Samuel Bjork. Das Buch lese ich allerdings nicht erst seit gerade eben, aber ich möchte es heute Abend weiterlesen. Ein genaues Ziel habe ich mir nicht gesetzt. Mal schauen, was so passiert.
Es geht los... :)
Ankas Frage: Mit welchem Buch startet ihr in die Lesenacht? Setzt ihr euch ein bestimmtes Ziel?
Meine Antwort: Meine Lesenacht beginnt mit dem oben genannten Buch "Engelskalt" von Samuel Bjork. Das Buch lese ich allerdings nicht erst seit gerade eben, aber ich möchte es heute Abend weiterlesen. Ein genaues Ziel habe ich mir nicht gesetzt. Mal schauen, was so passiert.
21:44 Uhr:
In der Lesenacht ist schon sehr viel los. Anka hat einen eigenen Post aufgemacht, in dem man sich informieren kann, in dem man aber auch kommentieren kann, um mitzuteilen, in welchem Buch man gerade steckt.
22:00 Uhr:
Ankas Frage: Stell dir vor, der/die Protagonist/in hätte an Heiligabend an deiner Tür geklingelt, wie hättet ihr Weihnachten verbracht? Gemeinsam? Oder hättest du sie gar nicht reingelassen?
Meine Antwort: Natürlich hätte ich Holger Munch und Mia Krüger (aus ENGELSKALT) reingelassen. Und wenn dann noch Lissie Sommer (aus AUSGEPLAPPERT) dazugestoßen wäre, dann wäre das eine seltsame Runde geworden. Der rauchende Leiter der Mordkommission, der wahrscheinlich nicht sehr gut deutsch spricht, seine schwer depressive Kollegin und eine hessische Frohnatur treffen sich bei einem Sachsen zum Weihnachten feiern. Ich glaube, daraus könnte man einen tollen Commedy-Thriller machen. Der Glühwein steht jedenfalls bereit. Und Holger Munch (trink keinen Alkohol) bekommt ein Glas Eistee.
22:54 Uhr:
Nach ziemlich genau 60 gelesenen Seiten werde ich jetzt das Buch wechseln. Und auch das Genre werde ich wechseln. Von ENGELSKALT wird es ab 23 Uhr zu AUSGEPLAPPERT gehen. Einpaar Seiten meines E-Books von Katrin Schön habe ich noch vor mir. Mal sehen, wie weit der Abend mich da noch bringt. Bisher mag ich die Geschichte ganz gern. Aber warten wir mal ab, was das Ende so zu bieten hat.
23:00 Uhr:
Ankas Frage: Zeigt oder beschreibt uns euer Leseplätchen! Wo verbringt ihr die heutige Lesenacht? Physisch und literarisch!
Meine Antwort: Ich wechsel immer mal die Position. Mal liegend auf dem Bett, mal sitzend im Drehstuhl (die Füße auf dem Bett habend). So viel zum Physischen. Literarisch war ich bis 23 Uhr in Norwegen. Jetzt schlage ich das Buch zu und mache einen Abstecher in ein kleines Örtchen in Hessen, in dem ich Lissie Sommer dabei beobachte, wie sie einen Mordfall aufklärt. Ihren ersten Mordfall.
00:00 Uhr:
Uhi uhi uhi ... schon Geisterstunde. Aber ... die Untoten sind nicht hier bei mir. Die scheinen wo anders aufzutauchen.
Ich habe in der letzten Stunde ziemlich viele Seiten von AUSGEPLAPPERT gelesen und werde das nun noch beenden, bevor ich schlafen gehe. Wer der Täter/die Täterin ist, weiß ich mittlerweile. Aber es bedarf da noch einiger Erläuterungen der/des Schuldigen. In meiner Rezi werde ich euch zwar sicher nicht verraten, wer hier wen umgebracht hat, aber ich werde euch meine Meinung verraten. Sobald ich die Rezi abgetippt habe. Am morgigen Tag wird es aber erstmal die letzte Berichterstattung zu LESEN UND BLUBBERND DURCH DIE WEIHNACHTSZEIT geben.
Ankas Frage: Nennt uns doch eines eurer Lesehighlights der letzten 12 Monate und verratet, warum es einen Platz im Bücherregal verdient hat.
Meine Antwort: Wie lang soll dieser Post werden? Ich habe nicht das Gefühl, einen echten Flop gelesen zu haben, seit ich blogge (oder auch davor). Manche Geschichten haben vielleicht nicht die Bücherwelt revolutioniert, Andere dagegen haben es geschafft, dass ich persönliche Rekorde aufstelle. Ein Highlight sind immer die Thriller von Sebastian Fitzek. Aber auch Arno Strobel hat mit DAS DORF ein tolles Buch auf den Markt gebracht. Ursula Poznanski hat mich mit LAYERS total begeistern können. Ich habe ein Jugendbuch von Irmgard Kramer (AM ENDE DER WELT TRAF ICH NOAH) lesen und die Autorin persönlich kennenlernen dürfen. Und wenn ich an ZWANZIG ZEILEN LIEBE von Rowan Coleman denke, dann kann ich mich bei all dem nicht entscheiden, was das Beste war. Warum sie den Platz in meinem Regal verdient haben? Ganz einfach. Sie sind ein wahsinnig toller Teil der Bücherwelt. Sie sind Teile meines Bücher-Jahres und haben mich erfolgreich vom Alltag und von jedem Stress abgelenkt! Dass ich von Guillaume Musso (NACHT IM CENTRAL PARK) und Thomas Thiemeyer (DEVILS RIVER) jetzt erst schreibe, heißt nicht, dass ich sie weniger toll fand, sondern nur, dass ich auch hier noch keine Entscheidung treffen kann und will.
00:57 Uhr:
Sooo... die Lesenacht ist nun vorbei. Ich gehe jetzt schlafen. Ich hoffe, dass wir so etwas bald mal wiederholen. War ja ganzschön viel los bei Facebook und auf Ankas Blog. Es hat mir viel Spaß gemacht.
Gute Nacht! Bis bald!!!
In der Lesenacht ist schon sehr viel los. Anka hat einen eigenen Post aufgemacht, in dem man sich informieren kann, in dem man aber auch kommentieren kann, um mitzuteilen, in welchem Buch man gerade steckt.
22:00 Uhr:
Ankas Frage: Stell dir vor, der/die Protagonist/in hätte an Heiligabend an deiner Tür geklingelt, wie hättet ihr Weihnachten verbracht? Gemeinsam? Oder hättest du sie gar nicht reingelassen?
Meine Antwort: Natürlich hätte ich Holger Munch und Mia Krüger (aus ENGELSKALT) reingelassen. Und wenn dann noch Lissie Sommer (aus AUSGEPLAPPERT) dazugestoßen wäre, dann wäre das eine seltsame Runde geworden. Der rauchende Leiter der Mordkommission, der wahrscheinlich nicht sehr gut deutsch spricht, seine schwer depressive Kollegin und eine hessische Frohnatur treffen sich bei einem Sachsen zum Weihnachten feiern. Ich glaube, daraus könnte man einen tollen Commedy-Thriller machen. Der Glühwein steht jedenfalls bereit. Und Holger Munch (trink keinen Alkohol) bekommt ein Glas Eistee.
22:54 Uhr:
Nach ziemlich genau 60 gelesenen Seiten werde ich jetzt das Buch wechseln. Und auch das Genre werde ich wechseln. Von ENGELSKALT wird es ab 23 Uhr zu AUSGEPLAPPERT gehen. Einpaar Seiten meines E-Books von Katrin Schön habe ich noch vor mir. Mal sehen, wie weit der Abend mich da noch bringt. Bisher mag ich die Geschichte ganz gern. Aber warten wir mal ab, was das Ende so zu bieten hat.
23:00 Uhr:
Ankas Frage: Zeigt oder beschreibt uns euer Leseplätchen! Wo verbringt ihr die heutige Lesenacht? Physisch und literarisch!
Meine Antwort: Ich wechsel immer mal die Position. Mal liegend auf dem Bett, mal sitzend im Drehstuhl (die Füße auf dem Bett habend). So viel zum Physischen. Literarisch war ich bis 23 Uhr in Norwegen. Jetzt schlage ich das Buch zu und mache einen Abstecher in ein kleines Örtchen in Hessen, in dem ich Lissie Sommer dabei beobachte, wie sie einen Mordfall aufklärt. Ihren ersten Mordfall.
00:00 Uhr:
Uhi uhi uhi ... schon Geisterstunde. Aber ... die Untoten sind nicht hier bei mir. Die scheinen wo anders aufzutauchen.
Ich habe in der letzten Stunde ziemlich viele Seiten von AUSGEPLAPPERT gelesen und werde das nun noch beenden, bevor ich schlafen gehe. Wer der Täter/die Täterin ist, weiß ich mittlerweile. Aber es bedarf da noch einiger Erläuterungen der/des Schuldigen. In meiner Rezi werde ich euch zwar sicher nicht verraten, wer hier wen umgebracht hat, aber ich werde euch meine Meinung verraten. Sobald ich die Rezi abgetippt habe. Am morgigen Tag wird es aber erstmal die letzte Berichterstattung zu LESEN UND BLUBBERND DURCH DIE WEIHNACHTSZEIT geben.
Ankas Frage: Nennt uns doch eines eurer Lesehighlights der letzten 12 Monate und verratet, warum es einen Platz im Bücherregal verdient hat.
Meine Antwort: Wie lang soll dieser Post werden? Ich habe nicht das Gefühl, einen echten Flop gelesen zu haben, seit ich blogge (oder auch davor). Manche Geschichten haben vielleicht nicht die Bücherwelt revolutioniert, Andere dagegen haben es geschafft, dass ich persönliche Rekorde aufstelle. Ein Highlight sind immer die Thriller von Sebastian Fitzek. Aber auch Arno Strobel hat mit DAS DORF ein tolles Buch auf den Markt gebracht. Ursula Poznanski hat mich mit LAYERS total begeistern können. Ich habe ein Jugendbuch von Irmgard Kramer (AM ENDE DER WELT TRAF ICH NOAH) lesen und die Autorin persönlich kennenlernen dürfen. Und wenn ich an ZWANZIG ZEILEN LIEBE von Rowan Coleman denke, dann kann ich mich bei all dem nicht entscheiden, was das Beste war. Warum sie den Platz in meinem Regal verdient haben? Ganz einfach. Sie sind ein wahsinnig toller Teil der Bücherwelt. Sie sind Teile meines Bücher-Jahres und haben mich erfolgreich vom Alltag und von jedem Stress abgelenkt! Dass ich von Guillaume Musso (NACHT IM CENTRAL PARK) und Thomas Thiemeyer (DEVILS RIVER) jetzt erst schreibe, heißt nicht, dass ich sie weniger toll fand, sondern nur, dass ich auch hier noch keine Entscheidung treffen kann und will.
00:57 Uhr:
Sooo... die Lesenacht ist nun vorbei. Ich gehe jetzt schlafen. Ich hoffe, dass wir so etwas bald mal wiederholen. War ja ganzschön viel los bei Facebook und auf Ankas Blog. Es hat mir viel Spaß gemacht.
Gute Nacht! Bis bald!!!
Huhu!
AntwortenLöschenich finde es toll, dass ich durch ankas Aktion auf diesen tollen Blog gestoßen bin und ich werde defintiv wieder vorbeischauen!
Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins jahr 2016.
LG Anne
Hey Anne :)
LöschenIch wünsch dir auch einen guten Rutsch ins nächste Jahr. Und ich würde mich freuen, wenn wir auch nach der Aktion uns noch öfters mal hier oder auf deinem Blog sehen :)
Liebe Grüße
Martin
Hallo lieber Martin,
AntwortenLöschenschade, das ich gestern nicht bei der Lesenacht habe mitmachen können ;)
Habe deinen Beitrag aber heute morgen mit Freude gelesen ;)
Die Bücher hören sich echt sehr interessant an ;)
Schön, das du auch bei der Aktion von Anka dabei warst, denn ich habe deine Beiträge dazu mit Freude gelesen ;)
Liebe Grüße und bis bald deine Rebecca
Ps: Dein Blog ist einfach nur vom Gesamteindruck her toll ;)
Schön, das du zu uns in die Bloggerwelt gekommen bist ;)
Bist echt ein toller Mensch ;) Bleib so wie du bist ;)
Freu mich schon sehr auf den 9. Januar, wenn wir uns wiedersehen können ;)
Liebe Grüße
Rebecca
Liebe Rebecca :)
Löschenwow. Danke für die tollen Worte. Das freut mich wirklich sehr.
Ja. die Bücher sind auch interessant. Zu beiden wird es natürlich noch eine ausführliche Rezension geben. AUSGEPLAPPERT wird jetzt im Laufe der nächsten Tage rezensiert und ENGELSKALT dann etwas später.
Ich freu mich auch auf den Stammtisch.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin,
AntwortenLöschenjetzt ist die "Lesend und blubbernd durch die Weihnachtszeit"- Aktion fast vorbei und ich habe noch gar nicht bei dir vorbeigeschaut.
Es freut mich total, dass "zwanzig Zeilen Liebe" einen Stammplatz in deinem Bücherregal bekommen hat. Da hat sich die angekündigte Überraschungspost doch gelohnt :-).
viele Grüße
Emma
Hallo Emma :)
Löschenes freut mich immer, wenn du vorbeischaust. Egal ob während oder nach LESEND UND BLUBBERND DURCH DIE WEIHNACHTSZEIT.
Ja. Mit 20-Zeilen-Liebe hast du mir tolle Lesestunden geschickt. Vielen Dank nochmal.
Liebe Grüße
Martin