M.M.M
– Martin´s Messe Moments *Teil 3*
Meet & Read – Selfies und Lesungen mit Menschen,
ohne die in jedem Buch der Text fehlen würde
Meine Treffen mit Buchautoren & -autorinnen
Wenn man auf eine Buchmesse
geht, dann möchte man natürlich auch die Menschen treffen, ohne die es keine
Bücher geben würde, ohne die der Text nicht so fantasievoll, lehrreich,
unterhaltsam oder voller Thrill wäre. Die Autoren.
Einige habe ich getroffen und
natürlich sind die Jenigen dann auch nicht entkommen, ohne ein Selfie mit mir
zu schießen.
In meinen heutigen Highlights
werde ich euch von einigen Zusammentreffen erzählen. Denn ähnlich wie bei den
Bloggertreffen zählt auch hier das Zitat „Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen“.
Wie ich ja schon in meinem
M.M.M Bericht am Montag angedeutet habe, war ich gleich am Freitagmorgen mit
Ute Bareiss verabredet. Auch wenn wir den Kaffee um einpaar Monate verschieben
müssen, haben wir uns dennoch kurz gesehen. Ute hat mir dann noch ihren
Thriller „Im Fahrwasser der Macht“ signiert. Die Signatur eines Autors ist
natürlich immer eine großartige Sache. Aber als ich im Nachhinein gelesen habe,
was Ute mir ins Buch geschrieben hat, war ich gerührt und begeistert.
Wer mal einpaar bewegte
Bilder von Ute Bareiss sehen möchte, kann gern einen KLICK auf das
Highlight-Video von Sasija (Sasijas Tardis) werfen. Sie hat eine kleine „Entweder-Oder-Runde“
mit Ute gemacht und ihr so unter anderem entlockt, ob sie lieber Kuchen oder
lieber Torte mag.

Eine weitere tolle Frau, die
diesen Tag zu einem ganz Besonderen gemacht hat, war die ehemalige Tatortkommissarin
und Autorin Andrea Sawatzki. Auch sie hatte ein ausführliches Gespräch mit der
Frankfurter Allgemeinen Zeitung, bevor sie sich dann voll und ganz ihren Fans
und Lesern gewidmet hat.
Ihr neuer Psychothriller „Der
Blick fremder Augen“ ist kürzlich bei Droemer Knaur erschienen und wurde auf
der FBM von der Autorin vorgestellt. Noch habe ich das Buch nicht gelesen.
Sobald es soweit ist, werde ich es natürlich auf diesem Blog auch ausführlich
vorstellen.


Jedoch war das nicht der
einzige Moment, in dem ich Adriana auf der Frankfurter Buchmesse getroffen
habe.
Bei ihr war auch die Autorin
Anne Freytag. Die ebenfalls durch ihre lockere Art schnell auf meine
Begeisterung stößt. Ich hatte Anne schon in der Litlounge – Folge gesehen,
welche Anka (Ankas Geblubber) am 12.08.2015 moderiert hat. Jedoch hab ich noch
nicht viel mehr über sie erfahren. Mein Interesse ist nach der Messe natürlich
geweckt. Besonders das Interesse an ihrem neuen Roman „Gefühlsgewitter“,
welcher am 25.09.2015 als Taschenbuch erschienen ist.
![]() |
Einmal Achterbahn mit Anne (l) und Adriana (r) |


Am 10.11.2015 werde ich seine
Lesung in Dresden besuchen. Anschließend wird natürlich ausführlich auf dem
Blog darüber berichtet. Ebenso, wie ich auch in Kürze mehr über seinen Thriller
„Das Joshua-Profil“ erzählen werde. Mit einem Selfie kann ich diesmal leider
nicht dienen, da das Foto nicht sonderlich gut gelungen ist. Wenn ihr aber am
Sonntag auf dem Blog vorbeischaut, werdet ihr noch einiges von ihm und anderen
Autoren sehen, die mir vor die Linse gekommen sind.

Sebastian Fitzek sagte über
diesen Thriller: „Packend und hochrelevant – und viel näher an der
Wirklichkeit, als einem lieb ist.“
Als die Buchmesse zu Ende
war, wusste ich, dass ich viele Menschen getroffen habe, die für die Buchwelt
eine echte Bereicherung sind. Dafür, dass die FBM nicht als Fan-Messe bekannt
ist, kam man als Fan guter Bücher dennoch voll auf seine Kosten. Ich bin
wirklich dankbar für all die Begegnungen und Selfies.
Hat viel Spass gemacht! Schön dass wir uns über den Weg gelaufen sind. Bis bald mal wieder! Herzlich Beste Grüsse Veit Etzold
AntwortenLöschenVielen Dank für das Feedback. Mir hat es auch Spaß gemacht.
LöschenBis bald.
Viele Grüße
Martin