Saturday Sentence #5
„Das Paket“ von Sebastian Fitzek
Am 10.09.2016 habe ich zuletzt
einen Saturday-Sentence-Post hier online gestellt. Und nun dachte ich mir, es
wäre mal wieder Zeit, einen Neuen zu starten.
Entwickelt hat diese Idee
(wohl schon vor einiger Zeit) die liebe Lesefee vom gleichnamigen Blog.
Hier sind die Regeln für
diese tolle Aktion:
Nimm deine aktuelle LektüreSchlage Seite 158 auf, finde Satz 10 und teile uns mit, wie dein „Saturday Sentence“ lautet.
Auf diesem Blog wurde es in
letzter Zeit sehr ruhig. Mich haben Dinge beschäftigt, die
dafür gesorgt haben, dass ich mir sehr viele Gedanken gemacht habe. Nicht
unbedingt über den Blog, aber über alles, was im Leben sonst so für mich
wichtig ist. Dennoch habe ich gerade während und nach der Messe gemerkt, dass
die Bücherwelt eine Welt ist, in der ich mich pudelwohl fühle. Und deswegen
möchte ich auf meinem Blog und auch auf meinem Kanal wieder aktiver werden und
auch bleiben. Heute macht dieser Post den Anfang. Denn der Mann, der den
heutigen SATURDAY SENTENCE zu Papier gebracht hat, ist ein Autor, den ich
menschlich und literarisch sehr mag. Sebastian Fitzek schreibt tolle Bücher,
ist damit (zu recht) einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands und ein
Meister der schriftlichen Unterhaltung. Aber er ist auch ein echt cooler Typ.
Er signiert, bis die Finger glühen (oder die Tinte aufgebraucht ist), er
lächelt auch nach Stunden noch freundlich für Fotos und ist jederzeit für ein
kleines Gespräch bereit, wenn die Zeit und sein Sicherheitsdienst es zulassen.
Auch deswegen sind seine Bücher für mich Jahr für Jahr ein Fest und gehören zu
echten Highlights. Aktuell hat er DAS PAKTET auf den Markt gebracht. Aus diesem
Buch stammt auch der heutige Samstagssatz.
Das Paket
Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, verlässt sie das Haus nicht mehr. Sie war das dritte Opfer eines Psychopathen, den die Presse den »Friseur« nennt – weil er den misshandelten Frauen die Haare vom Kopf schert, bevor er sie ermordet.
Emma, die als Einzige mit dem Leben davonkam, fürchtet, der »Friseur« könnte sie erneut heimsuchen, um seine grauenhafte Tat zu vollenden. In ihrer Paranoia glaubt sie in jedem Mann ihren Peiniger wiederzuerkennen, dabei hat sie den Täter nie zu Gesicht bekommen. Nur in ihrem kleinen Haus am Rande des Berliner Grunewalds fühlt sie sich noch sicher – bis der Postbote sie eines Tages bittet, ein Paket für ihren Nachbarn anzunehmen.
Einen Mann, dessen Namen sie nicht kennt und den sie noch nie gesehen hat, obwohl sie schon seit Jahren in ihrer Straße lebt ...
![]() |
Foto & Klappentext: DroemerKnaur |
Der Klappentext verrät noch
nicht annähernd, welches Grauen den Leser erwartet, wenn er dieses Paket
öffnet. Auch 2016 hat sich der „German King of Thrill“ wieder vieles einfallen
lassen, um seine Leser zu begeistern. Nicht nur optisch, sondern auch
inhaltlich hat Fitzek hier etwas geschaffen, was für so manche zarte Seele zu
schlaflosen Nächten führen kann. Für ängstliche Menschen, die gern sehr
intensiv auf diese Art von Unterhaltungsliteratur reagieren, würde ich
empfehlen, dieses Buch nicht abends im Bett zu lesen, sondern vielleicht am
Vormittag, bei einem guten Kaffee oder dem Lieblingstee.
Mehr zu meiner Einschätzung,
zu den Stärken und Schwächen dieses Buches und zur Anzahl der vergebenen
Sterne, erfahrt ihr dann in meiner Rezension, die es in Schriftform und als
Video bald hier zu sehen gibt.
Kommen wir zurück zum
„Saturday Sentence“ …
Ich habe auf Seite 158
folgenden Satz zum heutigen Samstag entdeckt:
„Und der war nicht nackt, so wie unten im Flur, sondern das Styropor trug die stumpf wirkende Langhaarperücke einer Frau.“
Wer die Geschichte bereits
gelesen hat, könnte diesen Satz eventuell als leichten Spoiler empfinden. Für
alle, die es noch nicht gelesen haben, wird es aber nur ein einfacher Satz
sein, der zeigt, dass auch der Thriller, den Fitzek in seinem 10. Jahr
geschrieben hat, nicht Ohne ist. Köpfe aus Styropor, nackte Haut und
Langhaarperücken einer Frau… Wenn das nicht vielversprechend ist… Lasst euch
auf diesen Fitzek einfach ein und ergründet die tiefsten Abgründe der Seelen.
Und wenn ihr wieder aufgetaucht seid, dürft ihr mir gern verraten, wie ihr
dieses Buch fandet.
![]() |
Sebastian Fitzek & ich auf der FBM 2016 |
Achtet in den Kommentaren
aber bitte darauf, nicht zu spoilern. Viele wollen DAS PAKET noch lesen und gerade
dann ist es wichtig, das Ende nicht zu kennen, bevor man das Buch überhaupt in
der Hand hat.
Falls ihr bei dieser Aktion
auch mitmacht oder es schon getan habt, dann postet euren Link gern mal
ebenfalls in die Kommentare. Es würde mich natürlich sehr interessieren,
welcher Satz euren Samstag ziert.
Nun wünsche ich euch einen
tollen Samstag, morgen einen sonnigen Sonntag und ganz viel Spaß beim Lesen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem hinterlassen eines Kommentars, erkennst du die Speicherung deiner personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) sowie eine eventuelle Nutzung und Weiterverarbeitung z. B. für Statistiken durch Google oder andere Firmen an. Nähere Informationen dazu erhältst du in der Datenschutzerklärung.