Babylon
von Thomas Thiemeyer
„Es ist das Beste, was ich je geschrieben habe“
Fotos: Thomas Thiemeyer
Bekannt ist er für seine
tiefgehenden Recherchen. Wenn er sich in ein Thema reinkniet, lässt er keinen
Stein unumgedreht, der für den Bau einer neuen, spannenden Geschichte von
Bedeutung sein könnte. Wenn der studierte Geologe von seinen Recherchereisen
erzählt, dann spürt man als Zuhörer sehr schnell, dass er in seinem Beruf
aufgeht und darin immer auch eine Berufung sieht. Während dem letzten Bücher-und Blubberstammtisch durfte ich Thomas Thiemeyer kennenlernen und miterleben,
wie gut er erzählen kann, wie gespannt man ihm zuhören muss, weil das, was er
berichtet Einen dazu zwingt, neugierig zu sein, mehr erfahren zu wollen und zu
lesen, was er zu Papier bringt.
Nun hat Thomas Thiemeyer wieder
einen neuen Roman zu Papier gebracht. Über Diesen sagt er selbst „Es ist eine Tour de Force durch
alle Instanzen und kann eigentlich keinem typischen Genre zugeordnet werden.“
Wieder spielt
die Archäologin Hannah Peters die Hauptrolle in seinem neusten Werk. Wieder
schickt uns der Stuttgarter an einen Ort, der an Weltgeschichte, politischer
Brisanz und geologischer Bedeutung kaum zu übertreffen ist. Und wieder können
wir davon ausgehen, dass sich das Vertrauen lohnen wird, was wir dem Autor
entgegenbringen, wenn wir uns in seinem Roman verlieren und dabei unsere
Umgebung völlig vergessen.
Das irakisch-syrische Grenzgebiet. Zweistromland, Wiege der Zivilisation. Heute eine der gefährlichsten Krisenregionen der Erde.
Ausgerechnet hierhin entsendet Multimilliardär Norman Stromberg die Archäologen Hannah Peters und ihren Mann John Evans. Der Auftrag: die Erkundung eines der rätselhaftesten Zeugnisse der Menschheitsgeschichte. Hannah und ihr Team stoßen auf ein pyramidenartiges Bauwerk, das sich in immer engeren Spiralen hinunter in die Erde schraubt. Ein Schlund der Hölle, der fatal an Dantes Unterwelt erinnert. Was immer in der tiefsten seiner Kammern erwacht ist – ein vorzeitlicher Mechanismus oder eine uralte rachsüchtige Gottheit –, es hat das Ende der Menschheit eingeläutet.
Text Droemer Knaur
Wenn man Thomas Thiemeyer
fragt, was für ihn das ganz Besondere an BABYLON ist, dann bekommt man ziemlich
schnell als Antwort: „In
Babylon habe ich noch mal alles reingepackt, was mich selbst am meisten
interessiert. Geschichte, Politik, versunkene Kulturen, Mystik, Philosophie,
Religion und Kunst.“
![]() |
Foto: Thomas Thiemeyer |
Hannah
Peters war in den vergangenen Jahren schon an verschiedenen Orten, um die
Besonderheiten unseres Planeten zu beleuchten.
In „Medusa“
war sie in der afrikanischen Wüste Sahara. Dort sollte sie eine todbringende
Steinskulptur erforschen und ein Rätsel lösen, was älter ist, als die
Menschheit selbst.
Im Thriller „Nebra“
geht es ab in den Harz. Der Auftrag an Peters lautet hier, die Himmelsscheibe
von Nebra zu erforschen, einen sensationellen bronzezeitlichen Fund aus der
Gegend. Es handelt von einem dunklen Kult, vernichtende Riten und einer Walpurgisnacht,
die Hannah Peters nicht so schnell vergessen wird.
Im Jahr 2014
erschien „Valhalla“. Ein Roman, der die Archäologin nach Spitzbergen führt.
Spitzbergen ist der nördlichste Siedlungspunkt der Menschheit. Die zu Norwegen
gehörende Inselgruppe liegt im Nordatlantik und Pazifischen Ozean. Hier in einem
Land aus Eis und Schnee, in dem es im Hochsommer Maximaltemperaturen von knapp
unter 6 ° C gibt, soll Hannah geheimnisvolle Strukturen erforschen, die unter
dem arktischen Eis liegen.
Dieser Frau
wird es nie langweilig werden. Dafür sorgt Thomas Thiemeyer ganz sicher.
Wie fühlt
sich ein Autor eigentlich, kurz bevor ein neues Werk das Licht der Bücherwelt
erblickt? Kann man noch ruhig schlafen, wenn der Erscheinungstermin immer näher
rückt und der Tag aktuell wird, an dem die Gedanken und Eindrücke die Augen der
Leser erreichen? Diese Frage habe ich dem Erfinder von Hannah Peters auch
gestellt.
„Ich schlafe
gewohnheitsmäßig immer recht gut. Daran ändert auch der Erscheinungstermin
nichts. Abgesehen davon gibt es da häufig Verzögerungen. Online ist oft etwas
früher dran, als der Buchhandel, so dass es bis zu einer Woche dauern kann, bis
es überall vorrätig ist. Da wäre ich recht müde, wenn ich die ganze Zeit schlecht
schlafen würde.
Spannender sind ohnehin die Wochen und Monate nach der Buchmesse, wenn sich
abzeichnet, wie der Roman in den Buchhandlungen performt.“
Wer nun
neugierig ist, wer Hannah unbedingt kennenlernen möchte, oder wer schon immer
mal einen Roman von Thomas Thiemeyer lesen wollte, der sollte sich BABYLON
nicht entgehen lassen. Eine Rezension wird es auf diesem Blog natürlich
gesondert noch geben.
Und wenn ihr
Thomas Thiemeyer mal persönlich kennenlernen wollt, dann tragt euch folgenden
Termin mal ganz FETT in den Kalender
ein.
Am 17.03.2016
wird er sein Buch zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorstellen. Dann findet die
Premierenlesung in Leipzig statt. Im Rahmen von „Leipzig liest“ ist der Autor
zu Gast im Einrichtungshaus SMOW in Leipzig. Alle nötigen Infos bekommt ihr
unter DIESEM LINK. Dort könnt ihr euch auch in die Facebook-Veranstaltung
eintragen. Ich werde auf alle Fälle dabei sein und würde mich sehr freuen, wenn
ich einige von Euch auch dort treffen würde.
Alle
weiteren Messetermine, die ich so im Blick habe, werde ich in den nächsten
Tagen hier mal zusammenfassen.
Falls ihr das Buch schon
gelesen habt, dann schreibt mir gern eure Meinung in den Kommentaren. Ansonsten
wünsche ich euch viel Spaß beim Entdecken von BABYLON, über das Thomas Thiemeyer
selbst sagt „Ich glaube, es ist das Beste, was ich je geschrieben habe.“
![]() |
Foto: Thomas Thiemeyer |
Hier
könnt ihr das Buch direkt kaufen
Hey,
AntwortenLöschenuh, da sind meine Erwartungen jetzt aber hoch, wenn er sagt, dass es das Beste ist, das er je geschrieben hat :D Ich würde Thomas Thiemyer so gerne auch mal persönlich treffen, ob ich auf die LBM geh, ist noch unsicher...
Babylon ist vorbestellt und ich freue mich schon riesig darauf =)
lg. Tine =)
Hey Tine :)
LöschenDanke für den Kommentar.
Ja. Man merkt, dass er voll hinter seinem Buch steht und selbst total an diesem Thema interessiert ist.
Ich werde auf jeden Fall hier von der Lesung berichten und viele Fotos und Eindrücke mitbringen. Aber es würde mich natürlich freuen, wenn wir uns dort auch sehen könnten.
Mein BABYLON ist heute angekommen. Bin auch schon sehr gespannt.
LG
Martin