Auf der Seite Musical.com
wird dieses Stück als „das spektakulärste Musical unserer Zeit“ beworben. Diese
Bezeichnung würde ich, ohne Weiteres, unterschreiben.
Schon durch ihre Aufmachung,
ihre Emotion und ihre Darstellung sind Musical immer eine unvergessliche Sache.
Schon die Aufführungen in unserer kleinen Stadthalle waren das früher. Noch
heute erinnere ich mich gern daran zurück, was vor 14 Jahren dort veranstaltet
wurde.
Mit TARZAN ist all das jedoch
nicht zu vergleichen.
Wie lange habe ich auf diesen
Tag gewartet? Ziemlich lange. Dass Ursula Poznanski in Stuttgart liest, wusste
ich schon seit Ende Juni. Dass der Stuttgarter Bücher- und Blubberstammtisch
sich an diesem Tag trifft, habe ich vor einigen Wochen auch erfahren und habe
mich sehr gefreut, dass es so gut passt und ich auch mal dabei sein kann.
Es soll Einiges anstehen an
diesem Wochenende und ich freu mich schon sehr darauf.
Heute gegen Mittag ist der
Fernbus in Leipzig gestartet. Ab in Richtung STUTTGART. Nach einigen
Zwischenhaltestellen sind wir dann auch fast pünktlich in Zuffenhausen
angekommen.
Seit Dorian von zu Hause
abgehauen ist, schlägt er sich auf der Straße durch – und das eigentlich recht
gut. Als er jedoch eines Morgens neben einem toten Obdachlosen aufwacht, der
offensichtlich ermordet wurde, gerät Dorian in Panik, weil er sich an nichts
erinnert: Hat er selbst etwas mit der Tat zu tun?
In dieser Situation bietet ihm ein Fremder unverhofft Hilfe an und Dorian
ergreift die Gelegenheit beim Schopf – denn das ist seine Chance, sich vor der
Polizei zu verstecken. Der Unbekannte engagiert sich für Jugendliche in Not und
bringt Dorian in eine Villa, wo er neue Kleidung, Essen und sogar
Schulunterricht erhält.
Doch umsonst ist nichts im Leben, das erfährt Dorian recht schnell. Die
Gegenleistung, die von ihm erwartet wird, besteht im Verteilen geheimnisvoller
Werbegeschenke – sehr aufwendig versiegelt. Und als Dorian ein solches Geschenk
nach einem unerwarteten Zwischenfall behält, wird er von diesem Zeitpunkt an
gnadenlos gejagt. Quelle: Loewe-Verlag
Wem kannst du noch vertrauen, wenn nicht mal deine
Augen dir die Wahrheit sagen?
Es gibt ihn schon 2013. Er findet immer wieder an verschiedenen Orten
in Stuttgart statt und ist eine beliebte Möglichkeit, Blogger und Autoren in
lockerer Atmosphäre zusammenkommen zulassen. Man kann blubbern, man kann lesen
(oder vorgelesen bekommen) und man kann die Zeit gemeinsam genießen. Die Rede
ist vom Stuttgarter Bücher- und Blubberstammtisch.
Der nächste Stammtisch findet am 19. September statt. Aufmerksame
Besucher dieses Blogs werden jetzt wissen, dass doch an diesem Tag auch 18 Uhr
die Lesung von Ursula Poznanski ist. GENAU!!! Die Autorin von LAYERS und
anderen tollen Romanen, Thrillern und Jugendbüchern wird an besagtem Tag in Stuttgart
in der Buchhandlung Wittwer ihr vielschichtiges Werk LAYERS vorstellen, sich
den Fragen ihrer Leser widmen und am Ende natürlich auch ihren Füller über die
Bücher schweben lassen. Wer an der Lesung teilnehmen möchte, sollte sich an
folgendem Ort einfinden (Eintritt ist frei):
Buchhaus Wittwer Stuttgart
Königsstraße 30
70173 Stuttgart
Beim Bücher und Blubberstammtisch wird der Tag schon weitaus früher
beginnen. Es soll um 12 Uhr bereits ein gemütliches Get-Together am Bahnhof
geben, bevor wir uns bei einem Mittagessen stärken, um danach die Stadt näher
anzusehen. Um 18 Uhr werden wir gemeinsam der Lesung von Ursula Poznanski
lauschen, um im Anschluss mit der Autorin bei einem Gläschen Wein den Abend
ausklingen zu lassen.
Hauptsächlich organisiert wird dieser Tag durch Anka von „Ankas-Geblubber“.
Sie ist die Geburtshelferin vom Bücher- und Blubberstammtisch. Durch diesen
Stammtisch und seine Mitglieder wird Stuttgart mehr und mehr zu einer der
Bücherstädte in Deutschland, und das obwohl die großen Messen eher in Frankfurt
und Leipzig zu finden sind. So wird das Netz der Bücherwelt immer und immer
weiter gespannt.
Ich freu mich sehr darauf, dort viele Blogger kennenzulernen oder real
mal zu treffen und werde danach natürlich einen ausführlichen Bericht auf
diesem Blog schreiben. Auch über die Lesung von Ursula Poznanski werde ich gern
berichten.